Im Sommer wegen zu hoher Temperaturen unterm Dach schlecht einschlafen? Sonnenschutzfolien für Dachfenster verschaffen Ihnen einen angenehmes, kühleres Raumklima!
Keine schlaflosen Nächte wegen zu hoher Hitze unterm Dack
Kein Ausbleichen von Möbeln mehr (dank 99 % UV Schutz)
Klimaanlagen werden entlastet - Energiekosten können eingespart werden
Im Sommer wegen zu hoher Temperaturen unterm Dach schlecht einschlafen? Sonnenschutzfolien für Dachfenster verschaffen Ihnen einen angenehmes, kühleres Raumklima!
Die stärkste und meistverkaufte Sonnenschutzfolie mit einer maximalen Wärmereduktion. Idealerweise eingesetzt bei großen Fenstern mit Ausrichtung nach Süden.
Bei Räumen, welche tagsüber stark frequentiert werden empfiehlt sich diese Sonnenschutzfolie. Sie bietet einen sehr guten Kompromiss zwischen Wärmeschutz und ausreichenden Lichtverhältnissen in den Räumen.
Diese Sonnenschutzfolie eignet sich auf Grund ihrer hohen Lichtdurchlässigkeit besonders für kleinere Fenster (unter 1 m² Glasfläche), welche nicht permanent der Sonne ausgesetzt sind. Die Räume werden kaum abgedunkelt und erhalten einen gut spürbaren Wärmeschutz.
Eine nur leicht getönte Sonnenschutzfolie mit einem spürbaren Wärmeschutz von 57 %. Diese nicht verspiegelte Folie kann überall dort eingesetzt werden, wo die Optik des Gebäudes nicht stark verändert werden soll oder darf (z.B. Gebäude unter Denkmalschutz oder Museen).
Eine nahezu klar durchsichtige Sonnenschutzfolie mit einem spürbaren Wärmeschutz. Da diese Folie nicht verspiegelt ist, kann sie überall dort eingesetzt werden, wo die Optik des Gebäudes nicht verändert werden soll oder darf (z.B. Gebäude unter Denkmalschutz oder Museen).
Diese Hitzeschutzfolie reduziert bestmöglich die Sonnenwärme und Sonnenblendung. Sie bietet am Tag optimalen Schutz vor neugierigen Blicken von außen. Die Durchsicht ist um circa 90% getönt, es fallen nur 10% Tageslicht nach innen. Der Blick nach außen bleibt ohne Beeinträchtigungen möglich, wobei sich die Aussicht deutlich verdunkelt.
Mit nur 1% Lichtdurchlass verdient diese Verdunkelungsfolie ihren Namen. Sie ist selbstklebend, auf der Innenseite schwarz getönt und auf der Außenseite silber verspiegel. Dazu besticht sie mit 99% Sonnenschutz, 99% UV-Schutz und 100% Blendreduzierung.
Eine Splitter- und Sonnenschutzfolie, welche mit einer maximalen Wärmereduktion gleich zwei Komponenten erfüllt. Idealerweise eingesetzt bei großen Fenstern mit Ausrichtung nach Süden.
Mit 99,5% Abschirmung vor UVA & UVB Strahlen bietet diese Fensterfolie den bestmöglichen UV-Schutz und verlangsamt das Ausbleichen von Gegenständen um den Faktor 3-4! Dank ihrer klar durchsichtigen Optik ist sie unauffällig und praktisch nicht erkennbar. Daneben bietet sie wirksamen Schutz gegen Vogelschlag.
Diese Folie bietet einen UV-Schutz von 99,5% und verlangsamt das Ausbleichen von Gegenständen um den Faktor 3-4! Daneben ist sie ganz leicht grau getönt, was zu einer Blendreduzierung von über 15% und einer Wärmerückweisung von 20% führt. Die Folie erfüllt damit einen angenehmen Sonnenschutz ohne optisch aufzufallen.
Perfekten UV-Schutz (99,4%) bietet diese kleberlose UV-Schutzfolie für die Innenmontage. Das Ausbleichen von Artikeln wird um den Faktor 3-4 wirkungsvoll verlangsamt. Die Durchsicht ist leicht verschwommen (ca. 10%). Daneben bietet diese Folie Schutz gegen Vogelschlag.
Kühlender Effekt von Sonnenschutzfolie auf einem Dachfenster
Sonnenschutzfolie auf einem Dachfenster von außen betrachtet.
Dachfenster sind meistens extrem der Sonnen zugeneigt. Die Sonnenstrahlen treffen mit einem steilen Winkel auf die Fensterfläche, was zu einer starken Aufheizung von dahinter liegenden Räumen führt. Sonnenschutzfolie hilft die Wärme zurück zu reflektieren. Das Zimmer hinter der Scheibe heizt sich je nach Stärke der Sonnenschutzfolie deutlich weniger auf! Die Folge sind niedrigere Raumtemperaturen, das Wohlbefinden im Raum steigt an.
Sonnenschutzfolie innen oder außen am Dachfenster befestigen?
Aufgrund dieser besonderen Einbaulage von Dachfenstern gibt es für die richtige Sonnenschutzfolie spezielle Regeln, die bei deren Auswahl beachtet werden sollten:
Innenansicht einer Sonnenschutzfolie auf einem Dachfenster
Sonnenschutzfolien für Dachfenster sollten nur von außen angebracht werden, wenn die Fensterfolie selbst verspiegelt ist und somit eine hohe Energierückweisung hat! Der Grund dafür ist, dass das Fensterglas unter der Sonnenschutzfolie weniger stark Wärmespannungen ausgesetzt ist als wenn die Folie von der Innenseite her auf dem Dachfenster angebracht würde. Denn die Sonnenwärme wird bei einer Außenmontage direkt von der Hitzeschutzfolie reflektiert. Hingegen wird bei einer Innenmontage das Fensterglas von zwei Seiten aus strapaziert: Außen scheint die Sonnen auf das Fenster, durchläuft das Fensterglas und wird anschließend auf der Innenseite von der Sonnenschutzfolie wieder zurück geworfen.
Nicht verspiegelte Sonnenschutzfolien, wie unsere klar durchsichtige Sonnenschutzfolie können nur von innen her angebracht werden. Aufgrund der fehlenden Verspiegelung absorbiert die Folie relativ viel Sonnenwärme. Bei einer Außenmontage sind die Absorbtionswerte zu hoch, es kann daher in wenigen Ausnahmefällen zu zu hohen Wärmespannungen in der Scheibe führen. Daher ist in diesem Fall eine Innenmontage die sichere Variante.
Fragen und Antworten
Innenmontage oder Außenmontage?
Bei Dachfenstern sollten verspiegelte Sonnenschutzfolien grundsätzlich nur von außen montiert werden. Von einer Innenmontage raten wir bei verspiegelten Folien aufgrund entstehender Wärmespannungen, die bishin zu Glasbruch führen können, dringend ab!
Was bringt eine Sonnenschutzfolie?
Sonnenschutzfolie reduziert die Innenraumtempertaur und führt zu einem besseren Wohlbefinden. Klimatisierungskosten können eingespart werden. Je nach Folientyp ist der Wirkungsgrad des Sonnenschutzes sowie der Lichtdurchlass unterschiedlich.
Wie gut sind Sonnenschutzfolien?
Sonnenschutzfolien sind so gut wie die Stärke ihrer Verspiegelung ist. Je ausgeprägter die Verspiegelung ist, desto höher ist ihr Wirkungsgrad und somit auch die gesamte Energierückweisung. Am kühlsten wird es also mit einer stark bzw. dunkel verspiegelten Sonnenschutzfolie.
Was kostet Sonnenschutzfolie?
Sonnenschutzfolie kostet zwischen 26,90 €/m² bis 38,90 €/m². Der Preisunterschied ist abhängig vom gewählten Folientyp.
Wir berechnen den Preis exakt nach eingegebener Foliengröße in Breite x Höhe. So wird kein überflüssiges Material mit gekauft, der Preis ist dadurch geringer!
Wie bekomme ich die Sonnenschutzfolie wieder ab?
Um eine Sonnenschutzfolie zu entfernen wird diese an einer Ecke gegriffen und dann in einem falchen Winkel langsam abgezogen. Bei Klebefolien kann die Folie vorher mit einem Fön handwarm erwärt werden um den Folienkleber anzulösen. Etwaige Klebereste nach dem Abziehen der Sonnenschutzfolie können mit unserem Klebereste-Entferner mühelos entfernt werden.
Wie pflege ich meine Sonnenschutzfolie?
Zu empfehlen:
In den ersten drei Wochen nach dem Anbringen der Folie darf die Sonnenschutzfolie nicht gereinigt werden.
Es können Handelsübliche Glasreinigungsmittel verwendet werden.
Reinigen Sie die Fenster mit weichen Tüchern oder einem Fensterleder.
Achten Sie darauf, dass Gummiwischer und alle anderen Reinigungsutensilien sauber sind.
Bitte reinigen Sie Folienkanten behutsam.
Reinigen Sie deshalb eine außen verlegte Folie in kurzen Zeitabständen damit die harten Schmutzpartikel sich nicht zu fest auf die Folienoberfläche setzen können.
Bei außen verlegten Folien sollten grober Staub und Schmutz mit einem sehr nassen, weichen Fensterleder sowie ausreichend sauberem Wasser von der Folie entfernt werden.
Reinigung:
Fensterfläche mit dem Wasser – Reiniger – Gemisch besprühen.
Wasser mit Gummiwischer von oben nach unten abstreichen.
Stark verschmutzte Stellen nochmals einweichen und mit weichen Fensterleder oder Schwamm und viel Wasser reinigen.
Scheibe nochmals mit Wasser – Reiniger – Gemisch besprühen und mit Gummiwischer von oben nach unten abstreichen.
Nicht zu empfehlen:
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel
Reinigen Sie die Scheiben niemals trocken.
Keine Glasschaber, Rasierklingen und Scotch verwenden.
Reinigen Sie nicht mit Hochdruckreiniger oder Dampfstrahlgeräten.
Generell wird das Anbringen von Werbeaufklebern auf der Folienbeschichtung nicht empfohlen.
Denken Sie immer daran: Die Oberflächenbeschichtung der Folie ist kratzfest, aber nicht unzerstörbar.
Wie funktioniert eine Sonnenschutzfolie?
Die Strahlen der Sonnen bringen die Sonnenenergie in Form von Wärme auf das Fensterglas. Der dahinter befindliche Raum heizt sich auf. Dank der speziellen Beschichtung einer Sonnenschutzfolie wird die Sonnenenergie zurück reflektiert. Ihr Raum bleibt auch im Sommer bei Rekordtemperaturen angenehm kühl.
Wie lange halten Sonnenschutzfolien?
Abhängig vom Folientyp, der Montageseite und der Einbaulage halten Sonnenschutzfolien viele Jahre. So sind Haltbarkeiten zwischen 10 und 15 Jahren realisierbar. Um eine genaue Haltbarkeit vorherzusagen sprechen Sie uns bitte an. Wir schätzen gerne die Situation bei Ihnen ein.
Wie bringe ich Sonnenschutzfolie an?
Selbstklebende Folien haben wie bei einem Aufkleber auf der Rückseite einen transparenten Kleber aufgebracht. Darauf befindet sich eine Schutzfolie, die zunächst abgezogen werden muss. Nun werden die Klebeseite sowie die Scheibe mit Wasser besprüht. Anschließend wird die Sonnenschutzfolie auf das Glas gelegt und das Wasser unter der Folie heraus gestrichen.
Zuletzt angesehen
🍪
Wir schneiden hier alles auf Sie zu Unsere Cookies bieten Ihnen ein tolles Einkaufserlebnis mit allem was dazu gehört. Zum Beispiel das Merken von Einstellungen und passende Angebote. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing zu.
Impressum |
Datenschutzhinweise
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google AdsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Ads RemarketingStatus: aktivStatus: inaktiv